Evonik stärkt Vertrieb von Medizinprodukt epicite® durch Kooperation mit Coopmed

  • Exklusiver Vertrieb der Wundauflage epicite® im deutschen Markt durch Coopmed
  • Proprietärer Herstellprozess von Jenacell auf Basis von biosynthetischer Cellulose
  • Alternative zu Hydrogelen im ambulanten Bereich

 

XX. Month Year

Jena

Evonik hat eine Vereinbarung mit dem Medizintechnik­-Beratungsunternehmen Coopmed zum Vertrieb der Wundauflage epicite® geschlossen. Coopmed wird künftig das aus biosynthetischer Cellulose hergestellte Produkt zur Behandlung chronischer Wunden exklusiv an Wundzentren und Großhändler in Deutschland vertreiben. Die Wundauflage epicite® stammt aus dem Portfolio des Biotech-Unternehmens JeNaCell mit Sitz in Jena, das Evonik im Jahr 2021 nach vorheriger Investition vollständig übernommen hatte.

„Mit Coopmed haben wir einen sehr erfahrenen Partner für die Marktentwicklung und den Vertrieb von epicite® zum Einsatz bei der Behandlung chronischer Wunden gefunden“, sagt Dana Kralisch, Geschäftsführerin von JeNaCell. „Gemeinsam werden wir daran arbeiten, das Produkt im ambulanten Bereich bald flächendeckend in ganz Deutschland zur Verfügung zu stellen. Wir danken allen Wundexperten und Fachanwendern, die uns mit Fallstudien, praktischen Hinweisen und ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Produkt unterstützt haben.“

Die von JeNaCell produzierte biosynthetische Cellulose ist ein naturidentisches Material, das sich durch das Mikroklima besonders gut zur Reinigung und Heilungsunterstützung akuter und chronischer Wunden eignet. Als chronische Wunden bezeichnet man Wunden, die auch nach mehreren Wochen nicht abheilen. Häufige Gründe für ihre Entstehung sind Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus oder eine Schwäche des Immunsystems. In Deutschland leiden etwa 2,7 Millionen Menschen an chronischen Wunden.[1]

„Mit epicite® können wir den vielen Anwendern im ambulanten Bereich eine perfekte Alternative zu Hydrogelen bieten, die in Deutschland ab 2024 nicht mehr erstattet werden“, sagt Hubertus Ruthmann, Seniorpartner und Mitgründer von Coopmed. „Basierend auf langjähriger klinischer Erfahrung mit epicite® bei Verbrennungen sind wir überzeugt, den Patienten mit chronischen Wunden ein hervorragendes Produkt zu bieten.“

JeNaCell ist ursprünglich als Ausgründung der Friedrich-Schiller-Universität in Jena entstanden. 2017 brachte das Unternehmen die Wundauflage epicite® als erstes Produkt auf den Markt. Weitere von JeNaCell entwickelte Technologien umfassen Weichgewebe-Implantate, transdermale Freisetzungssysteme und dermatologische Anwendungen.

Durch die vollständige Übernahme von JeNaCell im Jahr 2021 konnte die Business Line Health Care von Evonik ihr Portfolio an Medizinprodukten auf Basis von Biomaterialien wesentlich erweitern. Neben der biosynthetischen Cellulose bietet Health Care mit VECOLLAN® ein neuartiges, nicht-tierisches Kollagen und mit RESOMER® das weltweit breiteste Portfolio an bioresorbierbaren Polymeren für medizintechnische Anwendungen in GMP-Qualität (Good Manufacturing Practice) an.

Mehr Informationen
https://healthcare.evonik.com/en/medical-devices/biodegradable-materials/biosynthetic-cellulose 

Informationen zum Konzern
Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern aktiv und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 15 Mrd. € und einen Gewinn (bereinigtes EBITDA) von 2,38 Mrd. €. Dabei geht

Über Nutrition & Care

Im Mittelpunkt der Geschäfte der Division Nutrition & Care stehen Gesundheit  
und Lebensqualität. Hier entstehen differenzierte Lösungen für pharmazeutische
Wirkstoffe, Medizinprodukte, Ernährung für Mensch und Tier, Körperpflege,  
Kosmetik und Haushaltsreinigung. In diesen resilienten Endmärkten  
erwirtschaftete die Division im Geschäftsjahr 2021 mit fast 5.300 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,56 Mrd. Euro

Rechtlicher Hinweis

Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.

Über Coopmed

Coopmed ist ein dänisch-deutsches Vertriebs- und Beratungsunternehmen, das sich auf die Unterstützung von Start-ups bei der Bewältigung der kommerziellen Herausforderungen im europäischen MedTech-Umfeld konzentriert und über ein bestehendes Kundennetz in mehreren europäischen Ländern verfügt. Coopmed wurde von sehr erfahrenen Vertriebs- und Vermarktungsexperten aus dem Bereichen Medizintechnik gegründet.

[1] Riedl S, Storck M: Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen – eine Aufgabe für die Chirurgie. Passion Chirurgie. 2021 Januar/Februar; 11(01/02): Artikel 03_02.

Ansprechpartner Presse

Julia Born
Head of Market Communications Health Care
Telefon +49 6151 18-4984
Julia1.born@evonik.com

Alternativer Ansprechpartner Presse

Dr. Jürgen Krauter
Head of Market Communications
Evonik
Telefon +49 6181 59-6847
juergen.krauter@evonik.com

Evonik Industries AG

Rellinghauser Straße 1-11
45128 Essen
Telefon +49 201 177-01
www.evonik.de

Aufsichtsrat
Bernd Tönjes, Vorsitzender
Vorstand
Christian Kullmann, Vorsitzender
Dr. Harald Schwager, Stellv. Vorsitzender
Thomas Wessel, Ute Wolf

Sitz der Gesellschaft ist Essen
Registergericht Amtsgericht Essen
Handelsregister B 19474